Die Bücherei in Neuses ist größer und attraktiver geworden. Zur Einweihungsfeier segnete Pfarrer Christoph Rödig die Räumlichkeiten und Norbert Ross von der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung überreichte einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Neben dem Bücherei-Team waren Klaus Schmitt vom Pfarrgemeinderat und der Praktikant der Pfarrgemeinde, Daniel Keil bei der Einweihungsfeier anwesend.
Durch gesteigerte Ansprüche auf allen Besucherebenen von Kleinstkindern bis zum Erwachsenen, entsprach die Bücherei nach jahrzehntelanger Nutzung nicht mehr den Anforderungen und platzte aus allen Nähten. Man benötigte mehr Raum um Präsentationen und kleine Veranstaltungen durchführen zu können. Auch sollten Synergieeffekte erreichten werden um weitere Besucher in eine kulturelle Atmosphäre anzuziehen. Und eine Möglichkeit des Verweilens sollte geschaffen werden. Das waren die Vorstellungen des Bücherei Teams Theresia Weber, Brigitte Kaufmann, Angelika Helmling und Vincent Pieroth. Denn immerhin zählen etwa 380 Personen zu ihren Kunden, die sich aus einem Bestand von etwa 3.500 Büchern diese kostenlos ausleihen.
„Anfangs war ich etwas skeptisch, als im Rahmen eines Brainstormings die Idee eines Durchbruchs von der Bücherei zum nebenan liegenden Jugendraum kam, aber ich habe mich überzeugen lassen und es ist sehr schön und ansprechend geworden.“ so Pfarrer Christoph Rödig, der mit dem Praktikanten Daniel Keil die Segnung des neuen Raumes übernahm. „Wasser ist ein Zeichen für Leben, das wissen wir nicht zuletzt seit diesem Sommer. Und Bücher bedeuten für mich auch ein Stück Leben und Lebensqualität.“ hofft der Pfarrer, dass aus den Räumlichkeiten auch Segen für die Gemeinde erwachse. Er bedankte sich auch ganz herzlich bei den vier ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern der Bücherei und erinnerte an die Ehrung für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für Brigitte Kaufmann und Theresia Weber, die im Juni im Rahmen des Diözesantags der Bücherarbeit des Bistums Fulda erfolgte.
Klaus Schmitt vom Pfarrgemeinderat dankte für das gute Zusammenwirken der Bücherei mit der Pfarrgemeinde und dass der neue Raum gewinnbringend für die Bücherei und die Pfarrgemeinde werden möge.
"Sie bietet Lehrraum und Wohlfühlort zugleich. Hier kann man während der Öffnungszeiten kommen und gehen und sie ist barrierefrei zugänglich.“ wirbt Brigitte Kaufmann für die Räumlichkeiten. Dabei hat das Bücherei Team noch viele kreative Ideen, wie Kreativwerkstatt, Mitmach- und Bastelaktionen sowie Lesungen für Klein und Groß. Auch eine Leseolympiade, ein Bilderbuchkino oder Lesen von Senioren für Kinder stehen auf der Agenda des engagierten Teams. Der erweiterte Raum wird auch weiterhin für kirchliche und weltliche Gruppen zur Verfügung stehen; hierzu gibt es einen wöchentlich abgestimmten Belegungsplan mit dem Pfarrbüro.
Ein besonderer Dank galt der „Main-Kinzig und Oberhessenstiftung“ der VR Bank, die in Person von Vorstandsmitglied Norbert Ross einen Scheck von 5.000 Euro überreichte und somit fast die Hälfte der angefallenen Kosten in Höhe von 12.500 Euro übernommen hat. „Unsere Stiftung wurde vor zehn Jahren gegründet und es ist uns ein besonderes Anliegen, die Jugend im Bereich Bildung zu fördern und die Lebensqualität für ältere Menschen in der gesamten Region zu verbessern.“ so Ross, der zur gelungenen Erweiterung gratulierte und viele Ausleihen und gute Gespräche in den neuen Räumlichkeiten wünschte.
Interessierte können sich vorab auf der sehr gut gestalteten Internetseite www.bibkat.de/neuses erkundigen. Hier kann man seinen Wunschtitel angegeben und sehen, ob das Buch im Bestand und nicht gerade ausgeliehen ist. Zum Stöbern und zur Kontaktpflege kann man an den Öffnungszeiten reinschauen. Diese sind dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 19 bis 20 Uhr und samstags von 16:15 bis 17:15 Uhr. Aktuell sind auch ukrainische Kinderbücher als Leihgabe vom Bistum Fulda bis Ende des Jahres erhältlich, die in teilweise in Deutsch und Ukrainisch geschrieben sind.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG - Konto: 101138170 - BLZ: 506 616 39 -
IBAN: DE44 5066 1639 0101 1381 70 - BIC: GENODEF1LSR